Unsere Wiener Volksschul-Partner:innen - Willkommen!

✨ Wir freuen uns sehr! Willkommen beim HOORCH-Projekt! 

Diese Wiener Volksschulen sind mit ihren engagierten Lehrer:innen im Schuljahr 2025/26 unsere Projekt-Partner:innen. 
Gemeinsam gestalten wir ab Herbst die Implementierung und Weiterentwicklung der SPIEL-und-LERNBOX HOORCH. 

» GTVS Aspernallee 
» GTVS Astrid Lindgren 
» Bildungscampus+ Friedrich Fexer 
» VS Bundes-Blindenerziehungsinstitut 
» GTVS Dreyhausenstraße 
» VS Kindermanngasse 
» GTVS Kirchenplatz 
» OVS Oberlaa 
» OVS Prandaugasse 
» OVS Prückelmayrgasse 
 

Hier geht's zur Liste weiterer » HOORCH-PARTNER:INNEN. 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit ab Herbst und wünschen einen erholsamen Sommer! 

HOORCH sucht Wiener Volksschulen als Partner:innen

ℹ️ Wir suchen interessierte Wiener Volksschulen, die im Schuljahr 2025/26 bei der Implementierung und Weiterentwicklung der SPIEL-und-LERNBOX aktiv mitwirken wollen. 

Ihr seid Lehrer:innen an einer Volksschule - 1. & 2. Schulstufe oder Mehrstufenklasse - und möchtet ab Herbst 2025 mit eurer Klasse am Projekt im Rahmen einer Partnerschaft teilnehmen? 

Wir freuen uns auf Euer Interesse! 

Besucht HOORCH am eBazar der PH Wien!

📌 Wir sind am 20. Mai 2025 beim eBazar “MI(N)T allen Sinnen” der PH Wien mit dabei.  

Kommt vorbei und … 

  • » erlebt die HOORCH-BOX in der Praxis!
  • » baut mit uns eine HOORCH-BOX zusammen!
  • » lernt das Team rund um das HOORCH-Projekt kennen! 

Hier findet Ihr alle Infos, das Programm und die Anmeldung zum eBazar 2025. 

 

 


 

RÜCKBLICK: Die HOORCH-Story ...

… oder: Wie das HOORCH in die Welt kam. 

Entstehung und Entwicklung der Spiel-und-Lern-BOX „HOORCH“ 

 

Spielen – Hören – Sprechen

Die Idee zu einem „digital-analogen Spiel, das einerseits im freien Spiel und andererseits als didaktisches Medium im Unterricht verwendet werden kann.“(vgl. PH Wien, 2017) … wurde vor rund 8 Jahren im PH Maker Lab geboren. 

Anfang 2019 erblickte dann die erste HOORCH-BOX das Licht der Welt an der PH Wien. 

Dies wurde möglich durch die Unterstützung von Partner:innen wie Eiweck Consulting und später Springtime Technologies. Danke! 

 

Und schon im Frühjahr 2019 war ein Prototyp in Version 3 einsatzbereit! 

„HOORCH ist ein Brettspiel mit Figuren, das interaktive Elemente auf Audioebene beinhaltet. Die Audios können von den SpielerInnen selbst aufgenommen werden oder aus einem Online Repository genutzt werden. Das Spiel benötigt keinen Internetzugang, die interne Steuerung erfolgt über ein Raspberry Pi. […] 

Das Spiel soll möglichst barrierefrei sein und insbesondere für blinde und sehbehinderte Personen geeignet sein. Die Spielpläne und Figuren regen die SpielerInnen zur Nutzung und zum Spiel an.

Das Spiel soll mit der Entwicklung der Kinder ‚mitwachsen‘. Es soll von Konsumation zur Produktion eigener Audios (Geschichten) führen“, so die Vision der Erfinder:innen. 

 

Auf dem eBazar 2019, der Maker Faire 2019 und der interpädagogica Messe 2019 fand HOORCH bereits erste begeisterte Fans! 

 

 

2021 kam dann der erste Einsatz-Test in der Schulpraxis. 

HOORCH wurde an einigen Wiener Volksschulen auf Herz und Nieren geprüft … und hat bestanden! 

Link zum » HOORCH-Video 

 

2025 startet das HOORCH-Projekt nun richtig durch!

Die Mutmillion der Stadt Wien und Unterstützung vieler Partner:innen machen es möglich, dass im Schuljahr 2025/26 rund 100 HOORCH-Boxen der Version 4 an Wiener Volksschulen den Alltag im Klassenzimmer begleiten. Die Erfahrungen daraus sollen die inhaltlichen, didaktischen und technischen Weiterentwicklung an weiteren Schulen ermöglichen. 

Dieses neue Kapitel beginnt genau hier … unter » www.HOORCH.at