IMPRESSUM

Die Webseite www.HOORCH.at ist Teil des Projekts „HOORCH - interaktive und multimediale Spiel-und-Lernbox für Kinder“ des Future Learning Lab Wien (K:MID der PH Wien und Futurelearning.at) und wird im Rahmen der Förderung durch die Wiener Mutmillion 2025-2026 der Stadt Wien herausgegeben von: 

Verein zur Förderung digitaler Bildungsangebote 
Obmann: Helmut Stemmer | 1100 Wien, Daumegasse 5 
ZVR 572106677 | www.FutureLearning.at 

 

Die Redaktion dieser Webseite wird gemeinschaftlich vom Projekt-Team der PH Wien und des FLL Wien durchgeführt. 
Das Hoorch-Projekt-Team erreicht Ihr über » DAS_TEAM

Urheberrechtliche Hinweise und Disclaimer

Die Inhalte dieser Webseite oder die verlinkten Inhalte unterliegen den Urheber:innen-Rechten unterschiedlicher Personen und Organisationen. 

Sofern die Inhalte nicht ausdrücklich als Open-Content, Creative Commens oder Copyleft gekennzeichnet sind, fragt bitte unbedingt vorab bei uns nach, ob Ihr davon etwas weiterverwenden oder bearbeiten dürft – Danke! 

Ergänzender Hinweis: Content des früheren “ZLI PH Wien” sind seit 1.9.2023 als “K:MID PH Wien” gekennzeichnet. 

Danke für freie Inhalte!

Die HOORCH-Box und ihre Spiele funktioniert, weil sie freigegebene Inhalte von Menschen und Organisationen nutzen darf. 
Daher bedanken wir uns hier besonders bei aktuellen und früheren Mitgestalter*innen im Forschungsprojekt der PH Wien, bei aktiven Schüler:innen und Lehrkräften, beim Tierstimmenarchiv.de, bei allen Content-Partner:innen, ... 
Zur aktuellen Liste der » PROJEKT-PARTNER:INNEN  

Nutzungsvorbehalt

Das Projekt und diese Webseite sind von Menschen für Menschen gemacht und betreut!

Die Nutzung jeglicher Inhalte (Texte, Bilder, Dokumente, Multimedia-Content, Grafiken, …) für die Entwicklung, das Training oder den Betrieb von künstlichen Intelligenz- oder anderen maschinellen Lern-Systemen – wie LLMs, BOTs, Scapers, Fetcher, Downloader, Miner, Antwortmaschinen … – ist hiermit ausdrücklich untersagt. 

Dies gilt grundsätzlich auch dann, wenn auf den Einzelseiten keine ausdrücklichen (Meta-)Angaben vorhanden sind, die BOTs durch entsprechende Verfahren aussperren. Vor allem aber gilt es für alle BOTs, die sich nicht an maschinenlesbare Vorgaben halten.

Für entsprechende Genehmigungen zur automatisierten Verarbeitung wenden Sie sich an den Herausgeber dieser Webseite: 
Verein zur Förderung digitaler Bildungsangebote – www.FutureLearning.at